In Deutschland wird die Gemeinnützigkeit von Kleingartenvereinen nach den Bestimmungen der Abgabenordnung (AO), insbesondere § 52 AO, geprüft und kontrolliert. Diese Gemeinnützigkeit wird durch die zuständigen Finanzämter überwacht. Bundeskleingartengesetz (BKleingG) …
Die Antwort lautet eindeutig NEIN! Die Kleingartenordnungen von Verbänden und Vereinen sind kein direkter Bestandteile des Bundeskleingartengesetzes (BKleingG), sondern stellen eigene Regelungen (meist spießig, nicht nachvollziehbar und übereguliert) dar, die …
Thomas Sonntag – Chefredakteur für betreutes Denken Hallo Udo! Nein, das ist dieses mal der Sonderzug „AUS“ Pankow und mit den Liebesgrüßen vom Gartenzwerg! Bereits seit Ende 2019 verdichten sich …
„Kleingärten unter Druck: Konflikte um Wohnraum versus Grünflächen in deutschen Großstädten“ In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Kleingärtnern, die sich in etwa 14.000 Vereinen organisiert haben und über 900.000 …
Artikel von Claudia Bachmann von der Thüringer Allgemeine Mühlhausens Kleingärtner – Missverständnisse und reißerische Berichterstattung schüren unbegründete Ängste In einem Artikel über die angeblichen „Schrott-Immobilien“ der Kleingartenanlagen in Mühlhausen …
Neue Doku-Soap: Vom Kaktusmann und der „Kleingarten-Oma mit Schuss“ Schrebergärten liegen voll im Trend, doch was sich hinter den akkurat geschnittenen Hecken abspielt, bekommen Außenstehende nur selten zu sehen. Das …
Zur Zeit überschlagen sich die Medien über die künstliche Intelligenz (KI) Ganz niedlich fanden wir die Kolumne vom Spiegel unter der Rubrik: „Der Wurm drin – die Gartenkolumne“, welche wir …
… und jedes Jahr stehe ich auf dem Schlauch! Was soll ich meinem „holden Handwerker“ zu Männertag nun schenken? Nun, ein Kasten Bier oder eine Flasche Kräuterlikör wird langsam langweilig, …
Unwissenheit oder Dummheit? Der Schrei nach öffentlichen Mitteln, Zuschüssen oder der Versuch, die Städte und Gemeinden jedes Jahr „zu melken“! Immer wieder lesen wir, das Kleingartenvereine wegen der hohen Stromrechnungen …
Exkursion in das große rechtliche Desaster der Verbände! Jeder Kleingartenverein sollte eigentlich froh sein, wenn er von seinem Verband für seine Kleingartenanlage eine sogenannte „Verwaltungsvollmacht“ hat und dem danken, wer …