Platz jetzt die Bombe in Pankow und wann werden die Vereine endlich wach? Die Berichterstattung über den Bezirksverband der Gartenfreunde in Pankow zieht sich schon echt länger hin und entwickelt …
Bundestag bringt Smart Meter auf den Weg Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, mit dem „intelligente Stromzähler“ beschleunigt eingebaut werden sollen. Nun hat der Bundesrat das Wort. Mit dem Gesetz …
Konkurs und Aberkennung der Gemeinnützigkeit? Die Vereine des Bezirksverbandes Berlin Pankow sind in einer verdammt heiklen Situation. Wenn man den inoffiziellen Informationen glauben kann, scheinen Wirtschaftsprüfer, Staatanwaltschaft und Steuerfahndung mit …
Saisonstart für unseriöse Schädlingsbekämpfer Zeigt sich ein Wespennest vor dem Kinderzimmer, eine Maus in der Vorratskammer oder gar Ungeziefer unter dem Bett, suchen Betroffene nach professioneller Unterstützung, um die unliebsamen …
Polizei verhaftet Ex-Kleingarten-Chef Dürfen wieder hoffen, dass ihr Ex-Chef bald vor den Kadi kommt. Die Mitglieder der „Kleingartengemeinschaft Maaraue“ in Mainz-Kostheim (siehe Artikel) wird es freuen. Da wird so manchem …
Ludwigshafen geht gegen illegale Bauten in Schrebergärten vor In einer Kleingartenanlage in Ludwigshafen haben einige der Pächter auf ihren Parzellen illegal gebaut. Jetzt geht die Stadt dagegen vor. Denn dort …
Wuppertal Die Verwaltung hat der Politik den Abschluss eines neuen Generalpachtvertrags mit dem Kreisverband Remscheid der Kleingärtner e.V. empfohlen. Der Vertragsentwurf steht am 18. April auf der Tagesordnung des TBR-Betriebsausschusses. …
Neumünster Gut einen Monat nach dem Rechtsrock-Konzert, das in der Heinrich-Förster-Kleingarten-Kolonie in Neumünster nur knapp von der Polizei verhindert worden ist, haben die Kleingärtner in Faldera einen Beschluss gefasst: Der …
Vier Kleingartenverbände im Kampf gegen den Anschlusszwang Im September 2022 beschloss der Kreistag des Landkreises Vorpommern-Greifswald eine neue Abfallsatzung zum 01.01.2023. „Dem Anschluss- und Benutzerzwang unterliegen auch Eigentümer und Nutzer …
Regeln in Düsseldorf Das Verbot der Sprunggeräte durch den Stadtverband hatte extreme Folgen. In den Düsseldorfer Vereinen folgten Abmahnungen, die sogar Anwälte beschäftigten. Bis heute ist die Unsicherheit groß. Was …