Beim Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen brennt die Luft Denn in der Vereinskasse fehlen 180 000 Euro – abgezweigt in kleinen Beträgen von Schatzmeisterin. Wie BILD erfuhr, hat die Schatzmeisterin die …
Baumhaus stellt bauliche Anlage im Sinne des Unterpachtvertrags dar Darf der Pächter einer Kleingartenparzelle eine bauliche Anlage nur mit Zustimmung des Verpächters errichten, so muss der Pächter bei fehlender Zustimmung …
Friedrichshafen Die Parzellen entlang der Bahnlinie nach Ravensburg hätten für die ursprünglich beabsichtigte Firmen-Erweiterung wahrscheinlich weichen müssen. Kleingärtner am Seewald sind erleichtert über Rückzieher von Liebherr Nicht unterstützter Bezahlartikel von …
Der „FairBund freier Kleingartenvereine e. V.“ steht für Transparenz im Kleingartenwesen und ist Ende des Jahres 2020 auf Grund einiger Unstimmigkeiten in einzelnen Verbänden des Bundesverbandes entstanden. Die Satzung vom …
Großzügiger Gartenflächenersatz für Wissenschaftsstandort Dresden-Ost In Strehlen wurden von der Stadt 23 Gärten an einen Kleingartenverein, im Austausch für den Wissenschaftsstandort Dresden-Ost wegfallende Gartenflächen übergeben. Der Leiter des Amtes für …
Wie Kleingärtenschutz und Wohnungsbau in Berlin zusammenpassen sollen Senat beschließt Kleingartenentwicklungsplan 2030. Trotz weitreichenden Schutzes murren die Nutzer, Neubaubefürworter kritisieren den Kompromiss ebenfalls. Grüne Parzellen in jedem Bezirk, mit kunterbunten …
Das Gegenteil von spießig Früher war ich eine bekennende Feindin der Laubenkolonie. Mittlerweile aber habe ich meine Ängste, als spießig zu gelten, hinter mir gelassen. Jetzt jäte, reche und harke …
Die Beteiligten streiten um die Erhebung von Zweitwohnungssteuern Der Kläger ist Eigentümer eines Grundstücks in … auf …. Das Grundstück liegt innerhalb der Kleingartenanlage „…“. Es ist mit einer Laube …
Keine Anwendung der kurzen Verjährungsfrist des § 548 Abs. 2 BGB Wird der Pachtvertrag eines Kleingärtners gekündigt, so kann ihm ein Entschädigungsanspruch nach § 11 BKleinG zustehen. mehr lesen auf …
Erheblicher Verstoß gegen wesentliche Verpflichtung aus Pachtvertrag als Kündigungsgrund ausreichend Das Amtsgericht München hat entschieden, dass ein Kleingartenverein einen Pachtvertrag kündigen kann, wenn der Pächter die Parzelle nicht kleingärtnerisch nutzt, …