Jetzt wird es Zeit, dass alle Kleingärtner endlich reagieren Spätestens seit dem Sonderzug aus Pankow und nach dem Urteil des Amtsgerichtes Pankow wird es mehr als Zeit, nicht nur über …
Zahlende Vereine gefährden dadurch ihre eigene Gemeinnützigkeit! Eine juristische Entscheidung des Amtsgerichts Pankow beleuchtet eindeutig die Auswirkungen auf die Zahlungsforderungen eines Bezirksverbands im Kontext eines Insolvenzverfahrens. Das Amtsgericht hat entschieden, …
Damit es keine bösen Überraschungen gibt! Der Umgang mit veralteten oder unzureichenden Pachtverträgen aus den Zeiten des VKSK ist eine Herausforderung (siehe Falkensee), der sich viele Kleingartenvereine stellen müssen. Die …
230 Mal Beträge vom Konto des Vereins abgehoben Laut Anklage war die Frau Finanzbeauftragte und Schatzmeisterin eines Gartenvereins im Pankower Ortsteil Blankenburg. Zwischen 2017 und 2021 hob sie demnach 230 …
Acht klare und deutliche Punkte für ein Umdenken und Neuordnung Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft (gUG) oder die gemeinnützige GmbH (gGmbH) stellen attraktive Alternativen zu einem Verein oder Verband dar, insbesondere für …
Kleingarten-Affäre in Berlin-Pankow – ein Prozess-Auftakt wie ein Krimi Eine Frau soll fast 300.000 Euro eines Gartenvereins in Pankow veruntreut haben. Der Prozessauftakt endet mit mehr Fragen als er begann. …
Nein, das Bundeskleingartengesetz (BKleingG) enthält keine Regelung darüber! Das Gesetz legt lediglich fest, dass eine Gartenlaube eine kleine, eingeschossige, nicht zum dauerhaften Wohnen geeignete Unterkunft sein darf und die zulässige …
In Deutschland wird die Gemeinnützigkeit von Kleingartenvereinen nach den Bestimmungen der Abgabenordnung (AO), insbesondere § 52 AO, geprüft und kontrolliert. Diese Gemeinnützigkeit wird durch die zuständigen Finanzämter überwacht. Bundeskleingartengesetz (BKleingG) …
Die Antwort lautet eindeutig NEIN! Die Kleingartenordnungen von Verbänden und Vereinen sind kein direkter Bestandteile des Bundeskleingartengesetzes (BKleingG), sondern stellen eigene Regelungen (meist spießig, nicht nachvollziehbar und übereguliert) dar, die …
Das Ausmaß des Betrugs wird auf 230 Einzelabhebungen geschätzt Der Fall, der derzeit in Berlin für Aufsehen sorgt, betrifft die ehemalige Schatzmeisterin des Kleingartenvereins Garten- und Siedlerfreunde Blankenburg im Bezirk …