Damit es keine bösen Überraschungen gibt! Der Umgang mit veralteten oder unzureichenden Pachtverträgen aus den Zeiten des VKSK ist eine Herausforderung (siehe Falkensee), der sich viele Kleingartenvereine stellen müssen. Die …
230 Mal Beträge vom Konto des Vereins abgehoben Laut Anklage war die Frau Finanzbeauftragte und Schatzmeisterin eines Gartenvereins im Pankower Ortsteil Blankenburg. Zwischen 2017 und 2021 hob sie demnach 230 …
Acht klare und deutliche Punkte für ein Umdenken und Neuordnung Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft (gUG) oder die gemeinnützige GmbH (gGmbH) stellen attraktive Alternativen zu einem Verein oder Verband dar, insbesondere für …
Kleingarten-Affäre in Berlin-Pankow – ein Prozess-Auftakt wie ein Krimi Eine Frau soll fast 300.000 Euro eines Gartenvereins in Pankow veruntreut haben. Der Prozessauftakt endet mit mehr Fragen als er begann. …
Es wird Zeit für einen wirklichen Plan! Kleingartenanlagen sind nicht nur Rückzugsorte und grüne Oasen inmitten der Städte, sondern auch zunehmend Ziel von Einbrüchen, Vandalismus und Bränden. Statistiken zeigen, dass …
Regionalverband setzt auf Räumungsklagen gegen unbequeme Gartenfreunde Der Regionalverband der Gartenfreunde Quedlinburg e.V. hat Mitte Oktober 2024 eine Räumungsklage gegen die ausgeschlossenen Mitglieder des Kleingartenvereins „Gute Hoffnung e.V.“ in Westerhausen …
Rechte im Kleingartenvereinen Schon wieder wurde bei einer Feier das Lied „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino mit rassistischen Gesängen unterlegt. Diesmal in einer Kleingartenanlage in Groitzsch. Nach rassistischen Gesängen auf …
Gerücht macht die Runde Zu wenig Gemüse und zu viele Blumen? Rasen nicht gemäht? In Hannovers Kleingarten-Szene geht ein Gerücht um, dass die Stadt solche Regelungen mithilfe von Drohnen über …
Kündigung droht zum 15. Juli 2025 Der Kleingärtnerverein „Deisterblick“ in Gehrden-Lemmie steht vor dem Aus. Die Anlage weist zahlreiche Mängel auf, die laut dem Bezirksverband behoben werden müssen. Andernfalls droht …
Nein, das Bundeskleingartengesetz (BKleingG) enthält keine Regelung darüber! Das Gesetz legt lediglich fest, dass eine Gartenlaube eine kleine, eingeschossige, nicht zum dauerhaften Wohnen geeignete Unterkunft sein darf und die zulässige …