Verdoppelte Pacht

… bereitet Kleingartenvereinen in Amtsberg Sorgen Amtsberg verlangt für die kommunalen Gärten mehr Geld. Nach 24 Jahren ohne Erhöhung ist dieser Schritt für die Vereine zwar nachvollziehbar, bringt sie aber …

Münchner Kleingartenverein-Chef:

„Nicht nur Steinhaufen bauen!“ Mehr Kleingärten hat OB Dieter Reiter (SPD) für die Stadt versprochen – passiert ist: nichts. Dabei bieten sie Raum für Bio-Selbstversorger, Artenvielfalt und mildern die Hitze …

Verbandsgelder verzockt – Anklage

Schatzmeisterin von Kleingärtnerverband angeklagt: Untreue Der Alptraum im deutschen Kleingartenwesen nimmt seinen Lauf. Lesen Sie die nachfolgenden Meldungen! Wegen gewerbsmäßiger Untreue hat die Staatsanwaltschaft Leipzig Anklage gegen die frühere Schatzmeisterin …

Ärger in Rostocks Kleingärten

Verband verbietet größere Planschbecken und Trampoline In Rostock verbietet der zuständige Dachverband größere Trampoline und Planschbecken in Kleingartenparzellen. Das sorgt für mächtig Ärger, nicht nur bei Eltern kleiner Kinder. Kleingärten …

Jetzt sind es schon 213.000 Euro

Massives Fehlverhalten bei Leipziger Kreisverband In der Vereinskasse fehlen nicht nur 180.000 Euro, sondern 213.000 Euro. Diese schwammhafte Situationen führt bei den Mitgliedsvereinen derzeit zu massiven Protesten. „Alle Kontrollmechanismen haben …

Kleingärtner am Seewald sind erleichtert

Friedrichshafen Die Parzellen entlang der Bahnlinie nach Ravensburg hätten für die ursprünglich beabsichtigte Firmen-Erweiterung wahrscheinlich weichen müssen. Kleingärtner am Seewald sind erleichtert über Rückzieher von Liebherr Nicht unterstützter Bezahlartikel von …

Dresden setzt auf Kleingärten

Großzügiger Gartenflächenersatz für Wissenschaftsstandort Dresden-Ost In Strehlen wurden von der Stadt 23 Gärten an einen Kleingartenverein, im Austausch für den Wissenschaftsstandort Dresden-Ost wegfallende Gartenflächen übergeben. Der Leiter des Amtes für …

Keiner traut sich an die Gärten ran

Wie Kleingärtenschutz und Wohnungsbau in Berlin zusammenpassen sollen  Senat beschließt Kleingartenentwicklungsplan 2030. Trotz weitreichenden Schutzes murren die Nutzer, Neubaubefürworter kritisieren den Kompromiss ebenfalls. Grüne Parzellen in jedem Bezirk, mit kunterbunten …

Schrebergarten

Das Gegenteil von spießig Früher war ich eine bekennende Feindin der Laubenkolonie. Mittlerweile aber habe ich meine Ängste, als spießig zu gelten, hinter mir gelassen. Jetzt jäte, reche und harke …