Impressionen vom Eröffnungstag Die HAUS-GARTEN-FREIZEIT ist eine der größten und erfolgreichsten Publikumsmessen Deutschlands. Bereits seit 1991 zeigen Aussteller aus verschiedensten Branchen ihre Neuheiten in den Hallen der Leipziger Messe. Die …
Wir haben uns nun doch entschlossen einen Newsletter zu aktivieren. Zusätzlich zur Webseitenbetreibung, macht die Aufarbeitung schon ein wenig Arbeit mehr. Aus diesem Grund werden wir auch nur maximal einmal …
Baubeginn ab der 7. Kalenderwoche In Vorbereitung des Neubaus einer Kleingartenanlage auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei und der Grünfläche an der Hansastraße 173 in Weißensee beginnen ab Februar 2023 …
Kleingärtner gehen auf die Barrikaden, Kreistagsmitglieder lehnen den Müllzwang ab. Kleingärtner müssen künftig zwei Mal Müllgebühren zahlen – für ihre Wohnung und für ihre Parzelle. Warum eigentlich muss es jetzt …
Zynische Angebote der Verbraucherzentralen In einer aktuellen Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau, SPD, wird auf die Situation der Kleingärtner aufmerksam gemacht: „Vor Weihnachten schlug der Dortmunder Kleingartenverein Hafenwiese Alarm. Die …
Kleingärtner in Essen sollten ihre Parzellen für den Bau einer Kita räumen. Nun liegen die Pläne auf Eis. Jubel bricht deshalb nicht aus. Für die Kleingärtner an der Danziger Straße …
von Ingeborg Fischer Gartenlaube, Datsche, Gartenhäuschen… ach – davon träumen viele Menschen, besonders solche, die in einer Wohnung in einem Hochhaus wohnen. Da das Gelände jedoch in der Regel der …
Campus-Projekt am Bahnhof Um das ehrgeizige Campus-Projekt auf dem früheren Bahn-Areal zu realisieren, müssen die Kleingärtner weichen. Die Kündigung zum 30. November ist erfolgt. Allerdings nicht, ohne eine Ersatzlösung zu …
kritikwürdiges Fehlverhalten wird immer schlimmer Die seit Jahren anhaltende Kritik an Viola Kleinau (Vorsitzende des Bezirksverbands der Gartenfreunde Pankow e.V.) reißt nicht ab. Im Gegenteil, das kritikwürdige Fehlverhalten wird immer …
Beschwerden über illegale Bauten Streuobstwiesen sind keine Freizeitgrundstücke. Deshalb dürfen dort auch keine Gartenhäuser, Toiletten oder Terrassen gebaut werden. Eigentlich muss Waiblingen gegen die steigende Zahl unzulässiger Gartenhäuser, Mauern und …