Die Schließanlage für den Kleingartenverein

Die Schließanlage für den Kleingartenverein - Was gilt es zu beachten?

Vorwort

Irgendwann wird es Zeit, neue Zylinder, Vorhängeschlösser, Einsteckschlösser und Schlüssel zu bestellen. Es liegt daher auf der Hand über eine eigene kleine Schließanlage nachzudenken.

Schließanlagen sind Schließsysteme, in denen Schließzylinder und Vorhängeschlösser zusammen mit Schlüsseln verwendet werden, die mehrere Türen öffnen können. Damit können unterschiedliche Zutrittsrechte innerhalb eines Vereins ganz einfach organisiert werden. Oftmals stellt der Aufbau einer solchen Schließanlage auch die Organisationsstruktur eines Vereins dar.
Man kann sich dazu z. B. entscheiden, die allgemeinen Türen, Tore, Parkplätze und Zufahrten u. s. w. für die Mitglieder zugänglich zu machen. So kann unter anderem auch ein Vereinsmitglied den Rettungskräften die Tore öffnen.

Die speziellen Zugänge der unterschiedlichen Warte (Elektro-, Wasser- oder Maschinenwart) haben einen Gruppenschlüssel, welche ihren speziellen Bereich und die allgemeine Anlage öffnen.

Ein spezieller Gartenwart, dem die anderen Warte eventuell unterstellt sind, erhält einen Hauptschlüssel für seinen Bereich, die der anderen Warte sowie die der allgemeinen Anlage.

Der Vorstand erhält dann einen Generalschlüssel, welcher alles öffnen kann.

So kann sich jeder Verein seine eigene kleine oder auch große Struktur der Schließanlage selbst gestalten. Schließanlagen sind demnach nicht nur wegen ihres hohen Komforts, sondern auch aus Sicherheitsaspekten heraus von großem Vorteil.

Anzeige

Bauarten und Eigenschaften

Innerhalb von Schließanlagen wird zwischen mechanischen und mechatronischen Schließzylindern unterschieden. Rein mechanische Schließanlagen werden heutzutage meistens mit Zylinderschlössern hergestellt. Bei mechanischen Schließzylindern wird wiederum zwischen konventionellen Systemen und Wendeschlüsselsystemen unterschieden.

Bei der Verwendung von konventioneller Schließtechnik, sogenannten Zackenschlüsseln, werden Hierarchiestufen durch eine Trennung der Sperrstifte im Zylinder erreicht. Bei Schlüsseln mit Bohrmulden werden entweder ebenfalls die Stifte mehrfach geteilt, oder die übergeordneten Schlüssel enthalten mehr oder weniger Bohrmulden, die teilweise in den untergeordneten Zylindern nicht abgefragt werden.

Eine moderne Variante stellen Schließsysteme mit einem zusätzlichen in der Schlüsselreide (Schlüsselendstück, das mit den Fingern angefaßt wird, auch Schlüsselkopf genannt) integrierten elektronischen Transpondersystem dar, das Daten mit dem elektronischen Zylinder austauscht, der dann wiederum die endgültige Freigabe über eine elektrisch betriebene Kupplung vollzieht. Damit können ganz einfach einer Person der Zutritt verwehrt oder genehmigt werden ohne eine neue Schließanlage zu kaufen.

Der Schließplan einer Schließanlage

Mit Hilfe eines Schließplanes werden die Hierarchien innerhalb eines Vereines abgebildet, entsprechend dem gewählten Schließanlagentyps. So können den Schließzylinder, Vorhängeschlösser etc. die dazugehörigen Schlüssel zugeordnet werden. Es wird darin außerdem vermerkt, welcher Ebene innerhalb der Hierarchie der jeweilige Schlüssel angehört (z.B. General-, Haupt,- Gruppen- oder Einzelschlüssel), von welcher Bauart die einzelnen Schlösser sind (z.B. Profilzylinder, Hebelschloss, Hangschloss, usw.) und welche genauen Maße der Schließzylinder besitzt.

Grundsätzlich können Sie jeden normalen Schlüssel ohne Probleme nachmachen lassen. Handelt es sich jedoch um einen Sicherheitsschlüssel oder um den Schlüssel einer Schließanlage (sind speziell gekennzeichnet), benötigen Sie von Ihrem Verein einen sogenannten Sicherungsschein oder die Sicherungs- bzw. Servicekarte.

Bei der Anzahl der Schlösser und Schlüssel, kalkulieren Sie bitte großzügig. Reserven sind z. B. bei einem Defekt sehr hilfreich und Sie müssen nicht teuer nachbestellen.

Fördermöglichkeiten

Innerhalb der Kriminalprävention ist es in Leipzig möglich, eine Förderung von rund 44% zu erhalten. Man kann daher feststellen, dass sich das Wissen über Fördermöglichkeiten und gute Kontakte zu Ämtern durchaus „auszahlen“.

Vorsicht bei der Ausschreibung & Einholung von Angeboten

Bevor Sie überhaupt die Angebote einholen, sollten Sie sich prinzipiell im Klaren sein, was Sie wollen und auch einen vernünftigen Schließplan entwickeln. Eine Schließanlage ist schließlich eine große und richtige Investition in die Zukunft.

Je nach Größe der Schließanlage und Förderung empfiehlt es sich mindestens zwischen 3 und 5 Angebote einzuholen. Zertifizierte Schlüsseldienste gibt es aber wie Sand am Meer. Deshalb sollten Sie sich mindestens 8 Angebote einholen. Schnelldienste im Supermarkt können Sie dabei unberücksichtigt lassen.

Die Tricks der Hersteller und Schlüsseldienste

Die Schlüsseldienste holen sich in aller Regel die Angebote bei den Herstellern ein. Für Ihre Angebotesanfragen für eine neue Schließanlage werden sie daher recht gute Preise erzielen. Das sieht aber nur scheinbar gut aus.

Wenn Sie nämlich nachbestellen, erhalten Sie Preise von mehr als 300 % Aufschlag und wenn Sie nicht aufgepaßt haben, dürfen Sie nur bei dieser einen Firma bestellen (Lizenzbau). Achten Sie also darauf, dass Sie Ihre Nachbestellungen bei jedem beliebigen Schlüsseldienst bestellen können.

Welche Versicherung zahlt bei Schlüsselverlust?

Gegen diese Kosten können Sie sich versichern. Die Privathaftpflichtversicherung zahlt bei Verlust fremder Schlüssel. Ihre Hausratversicherung springt ein, wenn der Schlüssel bei einem Einbruch oder Raub abhanden kommt. Die Klausel Schlüsselverlust ist mit unterschiedlichen Höhen in guten Privathaftpflicht-Tarifen bereits enthalten.