Landesverband Schleswig-Holstein

Im Landesverband Schleswig-Holstein der Gartenfreunde e.V. sind rund 30.192 Kleingärtner organisiert. Mit ihren Familienangehörigen und Freunden betreut der Verband somit etwa 100.000 Menschen, die ihre Freizeit im Kleingarten verbringen.  Die …

Landesverband Thüringen

Landesverband Thüringen der Gartenfreunde e. V. Der Landesverband Thüringen sind 28 Verbände, 1.430 Vereine mit derzeit 62.657 Mitgliedern und einer Gesamtfläche von 2.773,81 ha Der Landesverband Thüringen ist ein freiwilliger Zusammenschluss …

Landesverband der Kleingärtner Westfalen-Lippe

Im Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V. sind 31 Bezirks-/Stadtverbände mit 750 Kleingärtnervereinen und über 73.000 Mitgliedern organisiert. Rund 300.000 Familienangehörige und Freunde verbringen gemeinsam mit unseren Kleingärtnerinnen und …

Die Landesverbände

des Bundesverband (BDG) Unter dem Dachverband existieren 20 Landesverbände mit 14.000 Kleingärtnervereinen. Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V. Verband der Kleingärtner Baden-Württemberg e.V. Landesverband Bayerischer Kleingärtner e.V. Landesverband Berlin der Gartenfreunde …

Deutsche Schreberjugend

Deutsche Schreberjugend Bundesverband e.V. Die Wurzeln der Schreberjugend liegen in Leipzig zur Zeit der Industrialisierung und gehen zurück auf den Anthropologen und Arzt Dr. Daniel Gottlieb Moritz Schreber (1808-1861).  Als …

VKSK

Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter Der Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (kurz VKSK) war eine 1990 aufgelöste Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik. Vorläufer des VKSK waren Orts- …

Der Bundesverband

Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG) ist die Dachorganisation der deutschen Kleingärtner und Kleingärtnerinnen und damit die Interessenvertretung des deutschen Kleingartenwesens. Unter dem Dachverband existieren 20 Landesverbände mit 14.000 …