Überhöhte Abstandszahlungen für Kleingärten in Berlin und ein Untreue-Skandal in Pankow erschüttern die Schrebergarten-Szene Die Zeiten im Kleingartenwesen in Berlin bleiben unruhig: Während es nach einem Bericht des Rundfunks Berlin-Brandenburg …
Ärger um geplante Auflösung im Kleingartenverein „Reichsbahn Nord“ Mit seinen acht Parzellen dürfte der Kleingartenverein „Reichsbahn Nord“ in der Querallee einer der kleinsten im Stadtverband der Gartenfreunde sein. Und mit …
Warum auf der verlassenen Kleingartenanlage noch nichts passiert ist Die aufgegebene Kleingartenanlage der St.-Andreas-Gemeinde wartet immer noch auf die endgültige Räumung. Etliche Kleingartenbesitzer haben hier ihren Müll liegen gelassen. …
Konkurs und Aberkennung der Gemeinnützigkeit? Die Vereine des Bezirksverbandes Berlin Pankow sind in einer verdammt heiklen Situation. Wenn man den inoffiziellen Informationen glauben kann, scheinen Wirtschaftsprüfer, Staatanwaltschaft und Steuerfahndung mit …
Einst gekauft für den VfL Nach dem Grundstücksdeal mit der Stadt Osnabrück wurde das Grabeland am Bahndamm abgeräumt.Weil es um die Zukunft des VfL ging, musste vor drei Jahren alles …
Umstrukturierungen des Jobcenters Aus allen Wolken gefallen ist der Vorstand des Klötzer Kleingartenvereins Friedensberg, als er vor wenigen Tagen die Nachricht erhielt, dass es in diesem Jahr keine Maßnahme für …
Lasst uns ein neues Friedland bauen Zwischen Herzschmerz und Euphorie: Der Kleingartenverein Friedland in Dresden muss komplett umziehen und bei null anfangen. Eine Pfingstrose lässt sich leichter verpflanzen als ein …
Konflikt mit der Kirche Kleingärtner aus Bemerode wollen ihr Gelände nicht für Bauprojekt hergeben Um das Wohngebiet „Gartenstadt Anecamp“ in Hannover-Bemerode gibt es Streit zwischen dem Kleingartenverein Hahnenburg und …
Ein neues Projekt fordert kreative Ideen Der Frühling hat begonnen und lockt zahlreiche Hobbygärtner an die frische Luft. Doch auch Insekten feiern ihr Comeback in den Gärten. Die Stadt Bochum …
Pachtzins für neue Gartenverträge wird erhöht Für die Preiserhöhung bei Pachtgärten im Gemeindegebiet Elbe-Parey geben Lokalpolitiker jetzt grünes Licht. Einstimmig haben die Mitglieder des Hauptausschusses die Beschlussvorlage zum Pachtzins für …