Fotoausstellung zum Grabeland Am Ruhrort in Bochum-Dahlhausen Unter dem Titel „Schicki Micki 44“ zeigt der Bochumer Fotograf Michael Grosler im Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum der IFAK, Am Ruhrort 14, in Bochum-Dahlhausen eine …
Tiefe Krise beim Bremer Landesverband der Gartenfreunde Die ehemalige Finanzsenatorin Karoline Linnert hilft und führt eine Zukunftskommission an. Was sind die Ergebnisse? Dick einpacken muss sich auch der Landesverband, in …
Die schönsten Kleingärten im Osten der Stadt ausgezeichnet Ob prächtige Blumenbeete, oder insektenfreundliche Artenvielfalt: Die Gewinner des Kleingartenwettbewerbs Mönchengladbach für den Stadtbezirk Ost investieren viel in ihre Parzellen. Was ihre …
Vorsitzender des Kleingärtner-Regionalverbandes kritisiert fehlende Unterstützung Im Montagsinterview spricht Oliver Lang vom Kleingärtner-Regionalverband über die große Flächenkonkurrenz in Frankfurt und kritisiert die Behörden. Kleingärtner haben es in Frankfurt nicht leicht. …
Stadt will neue Kleingärten ausweisen Wohl denen, die einen Kleingarten haben. Sie können eigenes Obst und Gemüse anbauen und tun etwas für die Natur. Problem: Es fehlen Kleingärten. Die Stadt …
Schrebergärten müssen zunehmend Wohnblocks weichen In Neuenhof AG sollen Schrebergärten verschwinden. Dies ist in der Schweiz kein Einzelfall. Es gibt aber Widerstand. Es ist ein Kleingartenidyll gleich am Fluss: die …
Der Bochumer Fotograf Michael Grosler hat das Ende der Kleingartenanlage begleitet „Schicki Micki 44“: So lautet der Titel einer Ausstellung, die das ehemalige Grabeland Am Ruhrort in Dahlhausen in den …
„Westfalenstolz“ will wieder ein echter Schrebergartenverein sein Grüße zum Erntedankfest überbrachten Adelheid Horwath und Lydia Avdeev in diesen Tagen der Ahlener Stadtverwaltung. Im Rathaus durften Bürgermeister Dr. Alexander Berger und …
Preisexplosion Der Preis sollte ums Siebenfache steigen: Die Stadt erhöht die Gebühren für Pächter von Schrebergärten massiv. Wird der Kleine Mann geschröpft?Ein kleines Paradies an einem menschenfeindlichen Ort haben sich …
Kleingartenverein Westfalenstolz Noch jung ist der Kleingartenverein Westfalenstolz, obwohl die Anlage schon aus den 1940er Jahren stammt. Zwei Vorstandsmitglieder statteten dem Bürgermeister jetzt einen Besuch ab. Von und Grüße zum …