Rund 18.000 Euro Entschädigung pro Garten Ihr Gelände in der Unterneustadt dürfen die Fackelteich-Kleingärtner wegen der Schadstoffe im Boden nicht länger nutzen. Das für sie ausgeguckte Ersatzareal in Wolfsanger erwies …
Kurzticker nun sollen Kleingärten weichen Für Wohnungen, für neue Büros und Industrie-Ansiedlungen braucht die Hansestadt Bauland – und würde dafür offenbar auch Tausende Kleingärten opfern. So jedenfalls schlägt es das …
Kurzticker Die Planung läuft im Eiltempo In Cottbus setzt die Deutsche Bahn Fahrzeuginstandhaltung GmbH alle Hebel für den Bau des neuen Bahnwerks in Bewegung. Der sehr ambitionierte Zeitplan soll eingehalten …
Kurzticker Gautinger Kleingartenverein fürchtet um seine Zukunft Ein Unternehmen aus Bochum hat die Anlage an der Planegger Straße gekauft und den Pachtvertrag gekündigt. Gauting – Etwas versteckt hinter Hecken liegt …
Kurzticker Rentnerehepaar will aber durchhalten Die Anlage An der Unteren Promenade in Zeitz gibt es nicht mehr. Derzeit verschwindet ein Kleingarten nach dem anderen. Um das Rentnerehepaar aus Zeitz bricht …
Kurzticker Die Schlagzeile der OTZ vom 07.02.2023, 18:35 Uhr … … mit einem alten Archivbild aus dem Jahre 2013 von Marius Koity, lässt sich derzeit nicht nachweisen weder als Fake …
Kurzticker Von 4.600 auf 90.000 Euro: Kleingärtner vor dem Aus 189 Parzellen und die dazugehörigen Außenanlagen, Zufahrten und Parkplätzen erstrecken sich über eine Fläche von 62.418 Quadratmetern. Nicht etwa zerstörte …
Kleingärtner gehen auf die Barrikaden, Kreistagsmitglieder lehnen den Müllzwang ab. Kleingärtner müssen künftig zwei Mal Müllgebühren zahlen – für ihre Wohnung und für ihre Parzelle. Warum eigentlich muss es jetzt …
Zynische Angebote der Verbraucherzentralen In einer aktuellen Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau, SPD, wird auf die Situation der Kleingärtner aufmerksam gemacht: „Vor Weihnachten schlug der Dortmunder Kleingartenverein Hafenwiese Alarm. Die …
Kurzticker Gartenanlage Wendorf II 90 bis 150 Kleingärten sollen für eine Baumaßnahme in Wismar weichen. Betroffen ist der Verein Wendorf II. „Das ist eine Katastrophe“, sagt der Vereinsvorsitzende Konrad Obst. …