„Das ist eine große Sauerei“ Die Kleingartenanlage „Am Karpfenteich“ in Kröpelin soll verschwinden. Die Stadtvertretung hat entsprechende Beschlüsse gefasst, damit hier unter anderem eine Kindertagesstätte neu gebaut werden kann. Nicht …
„Die Stadt grätscht uns dazwischen“ Frankfurter Schreberinnen und Schreber vermissen Konzept und Flexibilität bei der Stadt. „Zum Trotz“ planen sie jetzt eine Streuobstwiese statt einer Gartenanlage. Die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner …
Gericht: Ex-Vorsitzender des Kleingartenvereins soll für Schaden von 180.000 Euro stehen Untreue in 257 Fällen. So lautet die Anklage der Staatsanwaltschaft gegen den ehemaligen Vorsitzenden des Kleingartenvereins Papenwinkel in Höxter. …
Pächter verzweifelt über hartes Vorgehen der Stadt Jonas Hürten, für den Landkreis Dachau zuständiger Abteilungsleiter beim Wasserwirtschaftsamt München, ist seit Monaten intensiv mit dem Hochwasserschutz für die Stadt Dachau beschäftigt. …
„Wir lassen uns nicht vertreiben“: Zerstört eine neue Feuerwache den Kleingarten? Die Sache schien eigentlich in trockenen Tüchern: Die Kleingartenanlage im Dortmunder Süden sollte bestehen bleiben. Doch jetzt droht plötzlich …
Die beiden Vereinsvorsitzenden Steffen Göttlinger und Rüdiger Weiß haben es geahnt. Obwohl der Stadtrat im Dezember die Kündigung des Generalpachtvertrages mit dem Kleingartenverband zum 31. Januar verabschiedet hat, wird die …
Wo vor kurzem noch Gemüse gepflanzt wurde, stapelt sich jetzt der Sperrmüll: Das Freiburger Kleingartenareal „Lehener Wanner“ wurde für das Baugebiet Kleineschholz aufgegeben. Nicht unterstützter Bezahlartikel von der Badischen Zeitung
Kleingärten: Stadtgrün trifft Ernteglück Der Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ ist Deutschlands wichtigster Ideenwettbewerb zur urbanen Gartenkultur – und eine Art deutsche Meisterschaft der Kleingärtnervereine. Der Wettbewerb wurde 1951 ins Leben …
Stadt Leipzig kauft der Club- und Kulturstiftung das Gleisdreieck ab Der Druck von Anwohnerinnen und Kleingärtnerinnen hat die Stadt dazu bewogen, das Gelände um das zukünftige Kulturzentrum im Gleisdreieck in …
Gärten sollen in Magdeburg Bauland für Wohnsiedlung werden Zur Entwicklung eines neuen Magdeburger Wohnquartiers soll von Kleingärtnern genutztes Land in Bauland umgewandelt werden. Betroffen sind drei Vereine. Nicht unterstützter Bezahlartikel …