Oberboden von acht Parzellen wurde beprobt Im „Grabeland Schwarzer Weg“ in Minden hat es 2022 im Zuge der regulären Aufarbeitung des Altlasten-Katasters, das beim Kreis Minden-Lübbecke geführt wird, orientierende Bodenuntersuchungen …
Berliner Kleingärten Die steigenden Energiepreise dürften nicht zum Verlust einer Anlage führen. Eine entsprechende Resolution beschloss die SPD-Fraktion am Sonnabend auf ihrer Klausur. Die Berliner SPD will auf Kündigungen für …
… es ist nicht der Gegenverkehr! Potsdam: Zur dauerhaften Sicherung – Stadt will Kleingartenanlage kaufen Die Sparte an der Hans-Sachs-Straße stand schon mehrfach zum Verkauf. Nun zeigt sich das Rathaus …
Grüne und SPD fordern Prüfung zur Sicherung der Kleingärten Der Block 4 der Kleingartenanlage Am Stadtpark I ist verkauft. Neuer Eigentümer des Geländes ist die Berlinovo. Die landeseigene Wohnungsgesellschaft plant …
Fehlende Rauchzeichen Nach unserem Kenntnisstand existiert dieser Zusammenschluss seit 2016 und wurde dann von einer Interessengemeinschaft zu einem Verein. Wo sind jetzt? In Hamburg fing einst der Kampf zum Erhalt …
Offener Brief des Vereins „Für ein grünes Hamburg e.V.“ an das Bezirksamt Hamburg-Nord Der Verein „Für ein grünes Hamburg e.V.“ weist in einem offenen Brief den Leiter des Bezirksamtes Hamburg-Nord …
Das schwule Paar und sein „Wintergarten” Die Eheleute Raatz haben bereits in zweiter Instanz vor Gericht verloren. Die Gärtner wollen sich nicht fügen und erneuern ihre Homophobie-Vorwürfe. Seit mehreren Jahren …
3. Chemnitzer Kleingartenwettbewerb Die Stadt Chemnitz lobt gemeinsam mit dem Stadtverband Chemnitz der Kleingärtner e. V. und dem Verband der Kleingärtner Chemnitz / Land e. V. den 3. Chemnitzer Kleingartenwettbewerb …
Jockgrim Nach dem Brand mehrerer illegaler Freizeithütten in einem Schutzgebiet müssen die restlichen abgerissen werden. Ob Tomatenhäuser und Kinderschaukeln erlaubt sind, will die Gemeinde klären. Der Bebauungsplan für das Kleingartengebiet …
Naturschutzbund findet es seltsam Im Stuttgarter Rosenstein-Viertel will die Stadt eine „Maker City“ bauen. Für die dadurch vertriebenen Mauereidechsen braucht es ein Ersatzhabitat. Also müssen langjährige Pächter von Kleingärten weichen. …