Doppelte Pachtforderungen und Verwaltungsgebühr sorgen für Unruhe bei Kleingärtnern Die Stadt Wurzen hatte 2023 den Generalpachtvertrag mit dem RV Muldental fristlos gekündigt. Als Begründung wurden Vertragsverstöße und ein zerstörtes Vertrauensverhältnis …
Dreistes Abzocke-Spiel mit Fake-Rechnungen! Der Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow sorgt erneut für Schlagzeilen: Trotz Insolvenzverfahrens verschickt der Verband weiterhin Rechnungen, die wie verpflichtende Zahlungsaufforderungen wirken – ohne rechtliche Grundlage. Kritiker …
Der erneute Aufstand wird endgültig zur Kleingärtner-Farce Der „Thujen-Krieg“ geht weiter und Kleingärtner blicken nicht wirklich durch! Der „Thuja-Krieg“ im Kreis Dahme-Spreewald ist nichts weiter als eine Farce, die die …
Kleingärtner machen mobil Im Bereich Poßmoorweg und Barmbeker Straße könnten 23 Parzellen verschwinden, um Platz für 200 Wohneinheiten zu schaffen. Die Initiative „Stand up Winterhude“ hat ein Bürgerbegehren gestartet, das …
Aus eins mach zwei – kann das klappen? Freiwilligkeit ist bei Nachverdichtung und Renaturierung die Devise. Doch die Probleme stecken im Detail. In Jena erfreuen sich Kleingärten wachsender Beliebtheit. Um …
Nach dem Kleingarten-Skandal verpasst SPÖ sich Benimmregeln Kleingartenkauf: SPÖ-Bezirksvorsteher im FokusIn der Diskussion rund um Kleingärten stand unter anderem ein Kauf im Fokus, den der Donaustädter SPÖ-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy 2020 in einer …
Kleingärtner wehren sich Pächter von Kleingärten in der Region Fürstenwalde sollen künftig für jede ihre Gruben eine Grundgebühr bezahlen — das ist die Absicht und der Vorschlag der Geschäftsführung des …
Initiativen aus Gelsenkirchen gesucht Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet, stellt sich globalen Zukunftsfragen und setzt die grünen Highlights der Region in Szene. Gute zwei Jahre vor der offiziellen …
Sind die Kleingärten in Gefahr? Für den Stadtteil im Südosten erarbeitet der Bezirk ein Innenentwicklungskonzept, das Neubauten und Aufstockungen von Bestandsgebäuden vorsieht. Anwohner fürchten um ihre Grünflächen. Möglich sei dies …
Nürnbergs Mega-Projekt: Verkehrswende oder Verlust grüner Oasen? Der geplante Ausbau des Frankenschnellwegs in Nürnberg sorgt für eine hitzige Debatte, da er nicht nur tief in die städtische Infrastruktur eingreift, sondern …