Thiemannshof Am Herrenacker (Höhe Wattenscheider Hellweg/Rewe) ist die neue Kleingartenanlage in Wattenscheid-Höntrop zur Umsiedlung des KGV Thiemannshof geplant. Doch Fragen zur Erschließung sind noch nicht abschließend geklärt. Es gibt noch …
Gartenfreunde Guben Die Gartensaison hat begonnen, auch in Guben. Doch es herrscht nicht nur eitel Sonnenschein in den Schrebergärten. Der Streit um den Verbandsvorsitz überschattet die neue Saison. Der ehemalige …
So gestalten Sie einen altersgerechten Garten Im Alter kann die Gartenarbeit zur Belastung werden. Verzichten müssen Seniorinnen und Senioren auf das eigene Fleckchen Grün trotzdem nicht: Mit der richtigen Gestaltung …
Solar Greenakkus neue Zaun-Komplettsets beinhalten alles, was für den Betrieb und die Befestigung einer Solaranlage an Doppelstabmattenzäunen nötig ist. Der Solaranlagenhändler Greenakku hat eine Reihe von PV-Anlagen vorgestellt, die speziell …
Bundestag bringt Smart Meter auf den Weg Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, mit dem „intelligente Stromzähler“ beschleunigt eingebaut werden sollen. Nun hat der Bundesrat das Wort. Mit dem Gesetz …
Pankower Tor Überraschende Wende bedroht Kleingärten Neue Studie für das wichtige Quartier in Berlin-Pankow zwingt zur Planänderung am Lokschuppen. Darum drohen nun Kleingärten zu verschwinden.
Lohnt sich Rostocks neue Straßenbahn nur mit neuen Wohngebieten? Um das erste Straßenbahn-Ausbauprogramm seit fast 20 Jahren gibt es in Rostock jetzt mächtig Streit: Die SPD fürchtet, dass das Rathaus …
Kleingärtner aus Karlshorst fürchten um ihr Paradies Lauben-Drama in Berlin-Lichtenberg. An der Wallensteinstraße sind zwei Dutzend Kleingärten verschwunden, ebenso viele in höchster Gefahr. Anfang Mai soll ein Gericht über die …
Wittstocker Kleingartenverein sitzt auf einem Schuldenberg Ehemalige Vorstandsmitglieder der Wittstocker Gartensparte „Abendfrieden“ stehen unter dem Verdacht, Geld des Vereins veruntreut zu haben. Der Kleingartenverein stand sogar kurz vor der Insolvenz.
Bezirk will Gemeinschaftsgarten in Prenzlauer Berg räumen Pankow will das Urban-Gardening-Projekt in einem Park loswerden und nennt Ratten, Obdachlose und ungenehmigte Sitzbänke als Gründe. Der Verein ist schockiert. Es war …