Freistaat will auf Kleingärten bauen Im Concordia-Park wurde den Kleingärtnern und der Wirtin ein seit 1924 bestehender Pachtvertrag gekündigt. Der Freistaat will dort bauen, doch der Widerstand reicht bis ins …
Das müssen Sie beachten Aufgrund der Grundsteuerreform müssen alle Eigentümer:innen eine Erklärung an das Finanzamt übermitteln. Dabei gilt es auch Gärten zu beachten. Viele Hauseigentümer dürften derzeit über der fälligen …
Was soll das denn sein? Als Laubrente wird ein Anspruch wegen einer ungewöhnlich starken Beeinträchtigung eines Grundstücks durch von einem fremden Grundstück ausgehendem Laubfall bezeichnet. Nach deutschem Recht ist es …
Selbstversorgung aus dem Hausgarten (Land & Werken) Viele Menschen, insbesondere im städtischen Raum, haben nur wenig Gartenfläche zur Verfügung. Aber auch auf kleinsten Anbauflächen lassen sich große Ernten erzielen. Axel …
Es regt sich Widerstand In Schkölen soll dort, wo die europäisch geschützte Zauneidechse lebt, eine Wohnanlage für Senioren entstehen. Dagegen regt sich Widerstand.Ein Teil der Gartenanlage musste nun für das …
Widerstand In Schkölen soll dort, wo die europäisch geschützte Zauneidechse lebt, eine Wohnanlage für Senioren entstehen. Dagegen regt sich Widerstand.Ein Teil der Gartenanlage musste nun für das Bauprojekt der Firma …
Anliegerversammlung Viele der Kleingärten am Runkeler Ortsausgang in Richtung Villmar sind offenbar illegal. Bei der Anliegerversammlung in der Runkeler Stadthalle ging es nun um die Zukunft der ehemaligen Schwarzbauten. Anmerkung …
Wo ist das Pachtgeld geblieben? Der Vorstand des Kleingartenvereins Am Wehr in Großosida hat den Kanal vom Regionalverband der Kleingartenfreunde Zeitz und Umgebung voll. weitere Meldungen aus Zeitz finden Sie …
Mission Energiewende Chemnitz – Alle reden über die Energiewende, Kleingärtner nicht. In ihren Lauben kommt Strom aus der Steckdose. Doch die ersten Chemnitzer Gärtner experimentieren mit (legalen) mobilen Solarzellen und …
„Ich werde um mein Laubenglück kämpfen!“ Potsdamer Verein schloss falsche Pachtverträge ab. Dutzende Kleingärtner bangen um ihre Parzellen. In der Parzelle von Peter Langner (85) ragen Sträucher aus dem Zaun, die …