Potsdams Kleingärtner in Sorge Der Kreisverband der Garten- und Siedlerfreunde wird juristisch in die Mangel genommen. Dem Verein drohen hohe Schadensersatzzahlungen. Der Verband schweigt zu seiner Finanzlage. Potsdam – Krisenstimmung …
Eller-Kleingartenanlage ist neuer MINT-Lernort Auf eine neue Qualitätsstufe wurde die Kooperation zwischen der Stadt Sonneberg und der Kleingartenanlage Eller gehoben. Die bestehende Verbindung wurde erweitert. Kürzlich unterzeichneten Steffen Lohse, 1. …
Bussche-Kessel-Weg Es gibt Planungssicherheit für Anlage am Bussche-Kessel-Weg. In der Bezirksvertretung wurde eine Ausgleichsfläche für Gewerbe beschlossen. Der Streit geht aber weiter. Einstimmig hat die Bezirksvertretung Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid am Montagabend den …
Kleingartenkonzept Die Erstellung eines Kleingartenkonzeptes für die Stadt Wanzleben nimmt Formen an. Mittlerweile steht die Verwaltung in Kontakt mit den betroffenen Sparten, und für die kommende Woche sind erste Begehungen …
Gestörte Idylle Goldschmiedin Monika Rehorst vor ihrer Laube auf dem Goldberg in Hagen. Das Häuschen wurde mit Farbbeuteln, Eiern und Steinen beworfen. Nicht unterstützter Bezahlartikel von Hubertus Heuel – WP
Tipps rund um das Gartenhaus Ein eigener Garten ist für viele Menschen besonders in der warmen Jahreszeit unverzichtbar: Hier können sie sich nach der Arbeit entspannen oder sich am Wochenende …
Was schreibt das Bundeskleingartengesetz nun eigentlich vor im Paragraph 1? Und was nicht? Das war die Frage am 13. April in der Ratsversammlung, zu der die Grünen extra einen Antrag …
Fällungen von sogenannten Wald- und Parkbäumen Seit Jahren tobt unter Kleingärtnern ein heftiger Streit darüber, was auf Kleingartenparzellen wachsen darf und was nicht.Stringente Chefs von Kleingartenvereinen pochten auf das Bundeskleingartengesetz …
Oder: Die „Gemeinnützigkeit“ setzt Grenzen Achtung: „Ruft ein Verein oder Verband, der nach seiner Satzung keine für die Flüchtlingshilfe in Betracht kommenden Zwecke – wie insbesondere die Förderung des öffentlichen …
Mediziner sagt zum Gesundheitszustand aus Stefan P. soll insgesamt 180.000 Euro veruntreut haben. Aber konnte er sich auch, als er schwerkrank und bettlägerig war, am Vereinsvermögen bedienen? „Unmöglich“, sagt der …