Willkommenskultur im Kleingarten Integrationsbeauftragte Lemmermeier präsentiert Heft mit Vereinsregeln in sieben Sprachen Jetzt gibt es eine Broschüre, die auf elf Seiten zusammenfasst, was man für ein möglichst harmonisches Vereinsleben wissen …
Bottrop Auch der Kleingartenverein „An der Boye“ in Bottrop ist von der Verschärfung des Gemüsegebotes betroffen: Eigenes Gartengemüse sollten die Gärtnerinnen und Gärtner besser seltener verzehren. Prüfer fanden in Testgemüse …
Reitbahnsee In Neubrandenburg bereitet eine verlassene Gartenanlage Anwohnern schon seit Jahren Kopfschmerzen. Die Bemühungen des Rathauses bringen bislang offenkundig wenig. Jedes Mal das gleiche: Immer dann, wenn Hans–Joachim Schostag aus …
Preise für Kleingärten explodieren 20.000 Euro für eine Hütte mit vier Bäumen! So können Sie die Teuer-Falle umgehen Berlin gilt als Hauptstadt der Kleingärtner. Doch die Parzellen reichen längst nicht …
Jetzt schaltet sich die Politik ein Die Grünen wollen eine Anpassung der Garten- und Bauordnung in Krefeld prüfen lassen. Die Garten- und Bauordnung ist dringend reformbedürftig. Sie stammt aus einer …
Wer ist der Chef im Zeitzer Gartenverein? Bei der Wahl des Vorstandes gab es Querelen, deshalb zogen die Parteien vor Gericht. Warum gibt es am Ende immer noch keine Lösung? …
Verband und Gemeinde Sülzetal gehen aufeinander zu Sowohl der Verband der Kleingärtner aus der Region Börde-Ohre als auch die Gemeinde Sülzetal wollen den Streit um den gekündigten Pachtvertrag beilegen. Beide …
Illegales Camp am Berliner Hauptbahnhof beschäftigt Kleingärtner und Bezirk Der Kleingartenverein möchte Wasser und Müllentsorgung für sie, der Bezirk will die Menschen umsiedeln. Was die Bewohner eines illegalen Camps in …
Trotz Zusage: Kein Geld für die Dachsanierung beim Schwartauer Kleingartenverein Auf städtische Zuschüsse können sich Vereine und Verbände in Bad Schwartau eigentlich immer verlassen. Warum der Kleingartenverein auf den Kosten …
Streit ums Gartenhaus Das Vereinsheim der Maibaumfreunde in Haar sorgte erneut für Ärger. Das Gebäude steht auf etwa 2000 Quadratmetern Gemeindegrund, den die vorangegangene SPD-Bürgermeisterin Gabriele Müller zum Teil dem …