Die Hellersiedlung – mit 55 Hektar In ihrer Freizeit haben die Mitglieder ganz selbstlos ein „grünes Klassenzimmer“ mit Bänken, Tischen und Lehrtafeln errichtet. Hier haben die Kinder und Klassen die …
Ludwigshafen geht gegen illegale Bauten in Schrebergärten vor In einer Kleingartenanlage in Ludwigshafen haben einige der Pächter auf ihren Parzellen illegal gebaut. Jetzt geht die Stadt dagegen vor. Denn dort …
Wuppertal Die Verwaltung hat der Politik den Abschluss eines neuen Generalpachtvertrags mit dem Kreisverband Remscheid der Kleingärtner e.V. empfohlen. Der Vertragsentwurf steht am 18. April auf der Tagesordnung des TBR-Betriebsausschusses. …
Publikationen online lesen Ins Leben gerufen wurden diese beiden Fachgruppen innerhalb der Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS) 2019. Hervorgegangen sind sie aus der zum damaligen Zeitpunkt in Auflösung begriffenen Deutschen Dahlien, …
Neumünster Gut einen Monat nach dem Rechtsrock-Konzert, das in der Heinrich-Förster-Kleingarten-Kolonie in Neumünster nur knapp von der Polizei verhindert worden ist, haben die Kleingärtner in Faldera einen Beschluss gefasst: Der …
„Sachsen blüht“ ist eine Initiative des Sächsischen Landtages Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) stellt im Rahmen des Projekts „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ kostenlos gebietseigenes …
Das Geheimnis von Garten Nr. 8 Ausgerechnet jetzt im Frühling will Onkel Hajo seinen Schrebergarten aufgeben. Kommt nicht in den Kompost, sagen sich die vier Wilden Rüben Paula, Jette, Jonas …
3845 Unterschriften haben die Schrebergärtner vom Betschenrohr gegen das Projekt «Lebendige Limmat» gesammelt Die Kleingärtner wollen nächste Woche ihre Petition gegen die Limmat-Revitalisierung dem Schlieremer Stadtpräsidenten überreichen. Der Schlieremer Familiengartenverein …
Die Hauptstadt blüht auf – und natürlich auch die Lauben Rund 70 000 gibt es, Tendenz: abnehmend. Was man dagegen tun kann, sagt Berlins Laubenboss Gert Schoppa (69) im BILD-Interview. …