Der Ansturm auf die Bremer Parzellen ist groß. Das bringt allerdings Probleme mit sich. Kündigt ein Pächter nämlich seine Parzelle, ermittelt zunächst ein Schätzer deren Wert. Der bildet die Obergrenze, …
Kurzticker Jarmen kündigt Garten-Pachtverträge wegen neuem Gewerbepark Das B-Plan-Verfahren für den Gewerbepark ist noch nicht abgeschlossen. Doch die Stadt will die Verträge mit Kleingärtnern zum Jahresende beenden und plant Rückbaumaßnahmen. …
Kurzticker In den letzten Jahrzehnten ist es immer wieder im Bereich der Elbe zum Hochwasser gekommen. Aus diesem Grund laufen derzeit in Sachsen-Anhalt rund 300 Projekte zur Sanierung des bestehenden …
Kurzticker In Oberröblingen entsteht neues Baugebiet Stadtrat macht Weg frei. Zum Teil leerstehende Kleingartenanlage soll neu genutzt werden. Wann gebaut werden kann. (weiter lesen …)
Kurzticker Am Ebenberg Die Kleingartenanlagen in Landau sind nicht erst seit der Corona-Pandemie sehr gefragt – seit Jahren berichten die Vereine von Wartelisten mit Interessierten. Der Verein „Am Ebenberg“ schafft …
Kurzticker Parzellen ohne Pächter 55 Kleingartenvereine gibt es in der Prignitz. Noch. Es werden weniger, weil sich keine Nachfolger finden und veraltete Gesetze das Gartenleben unattraktiv machen. (Nicht verlinkter Bezahlartikel)
Kurzticker Verwaltung antwortet zur Kleingartenanlage am Hubeweg Was hat es mit umzäunten Freiflächen auf sich, was ist für die aufgegebene Kleingartenkolonie am Hubeweg und für das Eckgrundstück Knochenhauerstraße 22 geplant? …
Hobbygärtner in Wittenberge haben Anspruch auf Entschädigung Wenn Kleingärtner ihre grüne Oase räumen müssen, haben sie Anspruch auf eine Entschädigung. Im Wittenberger Grapenweg betrifft das 24 Hobbygärtner. Nicht unterstützter Bezahlartikel …
Die Sächsische Landesgartenschau 2026 zieht nach Aue-Bad Schlema. Die 10. Sächsische Landesgartenschau wird 2026 in der Stadt Aue-Bad Schlema stattfinden. Das hat Sachsens Kabinett am Dienstag auf Vorschlag von Umweltminister …
Für sieben Kleingartenvereine der Stadt Brandenburg gab es heute einen größeren Geldregen. Knapp 62.000 Euro Fördergelder konnte Fred Schenk, Vorsitzender des Landesverbandes und auch des Kreisverbandes Brandenburg/Havel der Gartenfreunde e.V., …