Polizei verhaftet Ex-Kleingarten-Chef Dürfen wieder hoffen, dass ihr Ex-Chef bald vor den Kadi kommt. Die Mitglieder der „Kleingartengemeinschaft Maaraue“ in Mainz-Kostheim (siehe Artikel) wird es freuen. Da wird so manchem …
Ist schlechter Geschmack strafbar? Muss man es sich gefallen lassen, wenn das Nachbargrundstück voller Gartenzwerge steht? Dieses Thema beschäftigt sogar die Gerichte. So ist die Rechtslage. An Gartenzwergen scheiden sich …
Was ist erlaubt? Von so manch selbst angepflanztem Gemüse lassen sich meist mehr Samen sammeln als man für das Frühjahr braucht. Die Idee: Verkaufen! Aber ist das denn erlaubt? Das …
Wann sind Kiesflächen in Gärten unzulässig? Kürzlich entschied das OVG Lüneburg über die Rechtmäßigkeit einer Anordnung zur Beseitigung eines Schottergartens (Beschluss vom 17.01.2023, 1 LA 20/22). Bundesweit gehen Behörden zunehmend …
Kurzticker Für den Eigenkonsum: Niemegkerin hatte Cannabispflanzen im Kleingarten – Eine „kleine“ Premiere im Amtsgericht Brandenburg: Mangels Betreuungsmöglichkeit durfte die Angeklagte ihr Kleinkind auf der Anklagebank spielen lassen. Die Mutter …
Geständnis Erst soll sie ihm aufs Sofa geholfen haben, dann stach sie ihm laut Anklage ins Herz und schließlich versuchte sie noch, ihn wiederzubeleben. Eine Gärtnerin aus Hamburg steht wegen …
(Urteil 1C_79/2022 vom 30.09.2022) Illegale Gartenanlage am Hallwilersee muss rückgebaut werdenEine Grundstückbesitzerin in Meisterschwanden AG am Hallwilersee muss nicht bewilligte Sitzplätze, einen Sandkasten und einen Steingarten rückbauen. Das Bundesgericht hat …
Was soll das denn sein? Als Laubrente wird ein Anspruch wegen einer ungewöhnlich starken Beeinträchtigung eines Grundstücks durch von einem fremden Grundstück ausgehendem Laubfall bezeichnet. Nach deutschem Recht ist es …
Streitbare Krefelder Kleingärtner siegen vor dem Amtsgericht Ein Krefelder Ehepaar schreckt nicht vor gerichtlichen Auseinandersetzungen zurück – und hat sich nun erfolgreich gegen den Ausschluss aus einem Kleingartenverein gewehrt. Nicht …
Oder: Die „Gemeinnützigkeit“ setzt Grenzen Achtung: „Ruft ein Verein oder Verband, der nach seiner Satzung keine für die Flüchtlingshilfe in Betracht kommenden Zwecke – wie insbesondere die Förderung des öffentlichen …