Rücklagenbildung

Unwissenheit oder Dummheit? Der Schrei nach öffentlichen Mitteln, Zuschüssen oder der Versuch, die Städte und Gemeinden jedes Jahr „zu melken“!  Immer wieder lesen wir, das Kleingartenvereine wegen der hohen Stromrechnungen …

Streitfall Gartenzwerge

Ist schlechter Geschmack strafbar? Muss man es sich gefallen lassen, wenn das Nachbargrundstück voller Gartenzwerge steht? Dieses Thema beschäftigt sogar die Gerichte. So ist die Rechtslage. An Gartenzwergen scheiden sich …

Vereine mit Verwaltungsvollmacht

Exkursion in das große rechtliche Desaster der Verbände! Jeder Kleingartenverein sollte eigentlich froh sein, wenn er von seinem Verband für seine Kleingartenanlage eine sogenannte „Verwaltungsvollmacht“ hat und dem danken, wer …

Grundsteuer „verfassungswidrig“

Kurzticker Jura-Professor rät Eigentümern in mehreren Bundesländern zur Klage Ab 2025 soll die neue Grundsteuer-Berechnung gelten. Deshalb müssen alle Eigentümer in Deutschland bis Ende Januar eine Grundsteuererklärung abgeben. Doch noch …

Eigenes Gemüse-Saatgut verkaufen:

Was ist erlaubt? Von so manch selbst angepflanztem Gemüse lassen sich meist mehr Samen sammeln als man für das Frühjahr braucht. Die Idee: Verkaufen! Aber ist das denn erlaubt? Das …

Schottergarten – Gärten des Grauens

Wann sind Kiesflächen in Gärten unzulässig? Kürzlich entschied das OVG Lüneburg über die Rechtmäßigkeit einer Anordnung zur Beseitigung eines Schottergartens (Beschluss vom 17.01.2023, 1 LA 20/22). Bundesweit gehen Behörden zunehmend …

Grundstücksfrage

Kurzticker Streit um Räumung der Buchenberg-Gärten Prozess jetzt vor dem Lüner Amtsgericht Fast zwei Jahre schwelt der Streit um die Kleingärten Buchenberg. Eigentümer Dieter Kuhne verlangt die Räumung. Am Mittwoch …

Schwarzbau-Vorwurf

Das schwule Paar und sein „Wintergarten” Die Eheleute Raatz haben bereits in zweiter Instanz vor Gericht verloren. Die Gärtner wollen sich nicht fügen und erneuern ihre Homophobie-Vorwürfe. Seit mehreren Jahren …