Das Kleingartenwesen muss wieder zur Ruhe kommen! Die Ereignisse im Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow e. V. nehmen derzeit sehr bedenkliche Anzeichen von Untreue, Betrug und Konkursverschleppung an. All das sind …
Interview mit den Stadtparzellen ® Das Kleingartenwesen boomt und in manchen Ballungsgebieten sollen horrende Preise für Parzellen über den Tisch gehen. Nicht nur an dieser Stelle sind die Vorstände der …
Beteiligung der Öffentlichkeit Um die Kleingärten im „Werbellinbecken“ in Mahlsdorf zu sichern, hat das Bezirksamt einen neuen Bebauungsplan für das Grundstück entworfen. Interessierte können diesen Entwurf ab sofort einsehen und …
Inflation und Energiekosten bedrohen auch Kleingärten Noch kurz vor der Wahl hat die Regierungskoalition einen entsprechenden Antrag in das Parlament eingebracht. Demnach soll es wie für die Mieter der landeseigenen …
Berliner Kleingärten Die steigenden Energiepreise dürften nicht zum Verlust einer Anlage führen. Eine entsprechende Resolution beschloss die SPD-Fraktion am Sonnabend auf ihrer Klausur. Die Berliner SPD will auf Kündigungen für …
Grüne und SPD fordern Prüfung zur Sicherung der Kleingärten Der Block 4 der Kleingartenanlage Am Stadtpark I ist verkauft. Neuer Eigentümer des Geländes ist die Berlinovo. Die landeseigene Wohnungsgesellschaft plant …
Grün statt Eigenheime Die Mitglieder einer Kleingartenanlage in Thalheim haben einen Teilerfolg erzielt. Der Gemeinderat lehnte mehrheitlich die Aufstellung eines Bebauungsplans ab. Nicht unterstützter Bezahlartikel von Katja Lippmann-Wagner – FP
Über 110 Jahre alte Gartenanlage bleibt erhalten Stadtrat lehnt Vorhaben eines Bebauungsplanes mehrheitlich ab! Das Stück, was seitens der Kommune beplant werden sollte, ist der älteste Teil der Anlage und …
Bebauungsplan zum Angergrund zum Abschluss gebracht „Der dauerhafte Erhalt dieser seit Jahrzehnten bereits gärtnerisch genutzten Flächen und deren Sicherung als Kleingärten ist zugleich auch ein wichtiger Bestandteil des Babelsberger Landschaftsraums. …
Kleingärtner erleichtert Ein „starkes Signal“, nannte Wurzens Oberbürgermeister Jörg Röglin den nach nichtöffentlicher Beratung in öffentlicher Sitzung mit 15 Ja-Stimmen einstimmig gefassten Beschluss des Stadtrates, den 30 Jahre alten Hauptpachtvertrag …