Erinnerung: Digitale Stromzähler

Modernisierungspflicht

In Deutschland gibt es die Verpflichtung zum Einbau von modernen Messeinrichtungen (digitale Stromzähler) oder intelligenten Messsystemen (Smart Meter), gemäß dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) (Wir hatten bereits am 30.03.2021 darüber berichtet.). Ziel ist eine effizientere Energienutzung und bessere Netzintegration erneuerbarer Energien. Es wird daher Zeit, dass auch die Kleingartenvereine darüber nachdenken und Maßnahmen ergreifen.

Der Austausch alter Stromzähler durch neue, digitale oder moderne Messgeräte. Dieser Austausch ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Energieeffizienz zu steigern und langfristig ein smarteres Stromnetz zu ermöglichen. Allerdings verursacht diese Maßnahme hohe Kosten, besonders in Kleingartenanlagen, da hier die baulichen Gegebenheiten oft aufwendige Arbeiten erfordern.

Für Kleingärten gilt meist keine unmittelbare Dringlichkeit, da sie nicht zu den priorisierten Verbrauchern gehören. Die Umstellung muss jedoch spätestens bis 2032 abgeschlossen sein – oft geschieht dies aber schon früher im Rahmen turnusmäßiger Wartungen oder Eichfristen. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit dem Netzbetreiber in Kontakt zu treten, um die eigenen Fristen zu klären.