2 km kaputter Vereinszaun und keine Rücklagenbildung?

Immense Kosten machen Barleber Gärtnern zu schaffen

In Barleben braucht ein Kleingarten-Verein dringend einen neuen Zaun – der alte, knapp zwei Kilometer lange, droht großflächig einzustürzen. Die Kosten in Höhe von 45.000 Euro können die Gärtner nicht allein stemmen.

„Da muss ganz dringend etwas passieren, aber ohne Hilfe von außen sind die Kosten nicht zu stemmen“, erklärt der Vereinsvorsitzende Frank Witt.

Thomas Sonntag, Direktor für betreutes Denken

Das Vereine unvorhergesehene Dinge nicht sofort alles „stemmen“ können ist ja nun nichts Neues. Fördermittel sind das Eine, dennoch stellen sich mir noch ein paar Fragen, da man Städte, Gemeinden und Verbände nicht endlos „melken“ kann. – „Der Verein ist Rechtsnachfolger des ehemaligen Verbandes der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK) Gartenverein Barleben.“

Halten wir aber vorerst mal fest:
1.700 lfd. Meter Zaun kosten 45.000,00 €. Das sind 26,47 € pro laufenden Meter.
Bei 215 Parzellen (255 laut Artikeln der Volksstimme und 188 Parzellen laut Vereinswebseite) und einer fehlenden Rücklage von 26,47 € pro Parzelle wären das 5.691,17 € pro Jahr.

Und jetzt stellen sich mir folgende Fragen:

  1. Wer hat denn den neuen Zaun damals bezahlt? Aus welchen Mitteln?
  2. Ein Zaun fällt nicht von heute auf morgen zusammen. Wann wurde der Zaun gebaut und seit wann ist das Problem bekannt?
  3. Wenn das Foto in der Volksstimme mit dem tatsächlichen Zustand übereinstimmt ist die Frage gestattet, warum man solche „Billigbauelemente“ aufgebaut hat.
  4. Warum wurde dieser Zaun nicht über Jahre ständig gepflegt und/oder ausgebessert? Über die massiven Pflanzenwucherung am Zaun möchte ich jetzt nicht weiter eingehen.
  5. Wieso werden die 215/188 Parzellen bei der Erfüllung Ihrer ehrenamtlichen Stunden nicht an die Reparatur des Zaunes gesetzt?
  6. Wieso wurden über die Jahre hinweg keine Rücklagen zu dem Zaun gebildet oder ein Beschluss der Mitgliederversammlung herbeigeführt?
  7. Wieso kümmert man sich nicht um Fördermittel?

Was ist los im Vorstand von diesem Verein und wieso nimmt der Verband darauf keinen Einfluss?